Wandertipp um Reutlingen: auf Roßberg und Roßfeld

Thema Wandertipps Artikel 10 von 40

Der Roßberg (869 m ü. NN) mit seinem weithin sichtbaren Turm und dem Roßfeld ist die am weitesten ins Vorland herausragende Flanke der Schwäbischen Alb.

Auf dem Gipfel befinden sich das Wanderheim Roßberg mit dem Roßbergturm mit atemberaubendem Blick auf den Albtrauf. Das Roßfeld mit seinen weiten Wiesen und den mächtigen alten Bäumen ist so anmutig wie eine Parklandschaft.

Blick vom Ropfeld auf den Roßberg Weiterlesen

Wandertipp um Reutlingen: auf den Barmkapf

Thema Wandertipps Artikel 8 von 40

Ein Geheimtipp für Ruhesuchende mit herrlichem Blick auf den Roßberg mit seinem Albvereinsturm

Blick vom Barmkapf auf den Roßberg

Der Barmkapf (737 m ü. NN) liegt bei Gönningen über dem Wiesaztal. Von der gegenüberliegenden Höhe grüßt der Roßberg. Eine Fülle von seltenen Felsenpflanzen, niederwüchsigen Eichen und alten Linden säumen den Weg an seinem Steilabfall.

Start: Von Gönningen (Ortsmitte) aus auf dem Albvereinsweg (blaues Dreieck) ca. 700 m bergauf, dann rechts abbiegen auf den Forstweg (Albvereinsweg blaues Dreieck) und gleich links hinauf auf den Barmkapf (blaue Gabel).

Wandertipp Reutlingen: Bäche, Seen, blumenbunte Wiesen

Thema Wandertipps Artikel 7 von 40

Eine Wanderung für Naturliebhaber

Rundwanderung, 12 km

Start: Wanderparkplatz Breitenbachquelle an der K 6729 zwischen Pfullingen und Gönningen.
Vom Parkplatz aus führt der Albvereinsweg (blaue Gabel) am Bach entlang zur Breitenbachquelle (mit Rast- und Grillplatz) und weiter bis auf den Pfullinger Berg mit seiner botanischen Pracht. Im Naturschutzgebiet Unterer Gielsberg sind im Sommer unsere buntesten Wiesen mit ihrer Vielfalt und Farbenpracht zu bewundern. Die Mähder oder Berg-Kalkmagerwiesen stehen unter Naturschutz.

Pfullinger Berg

Weiterlesen

WanderTipp Gustav-Ströhmfeld-Weg

Thema Wandertipps Artikel 6 von 40

Am 15. September 2013 wurde der landkreis- und gemeindeübergreifende Wanderweg in Kohlberg am Fuße des Jusi feierlich eingeweiht. Der »Gustav-Ströhmfeld-Weg« von Metzingen nach Neuffen  wurde 1940 zu Ehren von Gustav Ströhmfeld (1862 – 1938) angelegt, dem jahrzehntelangen Schatzmeister des Schwäbischen Albvereins. Der Schwäbische Albverein verdankt Ströhmfeld vor allem die Grundsätze von Wegebezeichnung und Wegebau. 1890 – 1931 war er Mitglied im Hauptvorstand. Weiterlesen

WanderTipp Zum Schlossburren

Thema Wandertipps Artikel 5 von 40

Der Schlossburren im Gewann Kronenberg bei Pfronstetten-Geisingen (Landkreis Reutlingen, Donau-Bussen-Gau) ist älteste Grundbesitz des Schwäbischen Albvereins. Der Name Schlossburren rührt von der örtlichen Sage her, dort habe einstmals ein Schloss gestanden (Blätter des Schwäbischen Albvereins, 1911, S. 169). Es handelt sich hierbei jedoch um eine archäologische Fundstätte – ein bewaldeter Grabhügel, umgeben von Wiesen und Wald. Das Flurstück wurde im Jahre 1911 vom Schwäbischen Albverein erworben, um diese Fundstätte zu schützen, da der Vorbesitzer angedroht hatte, den Grabhügel abzutragen. Weiterlesen

WanderTIPP Ins Paradies

Thema Wandertipps Artikel 4 von 40

Den Ausblick vom Paradies sehen Sie auf dem Titelbild der „Blätter des Schwäbischen Albvereins“ 3/2013. Man blickt Richtung Westen ins Weinsberger Tal, auf die Löwensteiner Berge und zum Breitenauer See. Doch wie kommt man hin?

Der Aussichtspunkt Paradies (372 m ü. NN) liegt auf dem Hundsberg südlich von Obersulm-Eschenau, einem steilen Weinberg.  Mit dem Pkw: Vom Obersulmer Ortsteil Eichelberg fährt man auf der Straße (K 2109) zum Friedrichshof (Ortsteil von Eichelberg) und weiter bis zum Wanderparkplatz „Zigeunerfohrle“ am Waldrand. Hier beginnt die kleine Wanderung (ca. 2 km):  Fast eben gelangt man auf dem Albvereinsweg (blauer Punkt), gleichzeitig Württemberger-Wein-Wanderweg, zum Aussichtspunkt Paradies. Dort befinden sich auch eine Schutzhütte und Sitzgelegenheiten. Weiterlesen

WanderTIPP Durch das romantische Siebenmühlental

Thema Wandertipps Artikel 3 von 40

Das Siebenmühlental liegt zwischen Leinfelden-Echterdingen und Waldenbuch, am Südwestrand der Filderhochebene und ist gleichzeitig der östliche Teil des Schönbuchs. Durch die blumenreichen Talwiesen schlängelt sich der Reichenbach, der unterhalb der Burkhardtsmühle in die Aich mündet. Oft wird das Tal auch als Reichenbachtal bezeichnet. Weiterlesen

WanderTIPP Vom Weigoldsberg zum Haarberg / Wasserberg

Thema Wandertipps Artikel 2 von 40

Das 4,8 ha große flächenhafte Naturdenkmal Weigoldsbergheide und das 110 ha große Naturschutzgebiet Haarberg/Wasserberg befinden sich auf der Filsalb bei Reichenbach im Täle über dem Fischbachtal. Das NSG Haarberg / Wasserberg ist eines der vielfältigsten und größten Schutzgebiete im Landkreis Göppingen. Weiterlesen

WanderTipp Zum Enzblick

Thema Wandertipps Artikel 1 von 40

Die Enz schlängelt sich, aus der Buntsandsteinlandschaft des Nordschwarzwalds kommend, durch den Muschelkalk der Gäuflächen bis zu ihrer Mündung in den Neckar bei Besigheim. Zwischen Mühlacker und Vaihingen, genauer: zwischen Mühlhausen und Roßwag, hat der Fluss eine besonders schöne S-förmige Schlinge ausgebildet. Dort, inmitten wunderschöner alter Kulturlandschaft gelegen, besitzt der Schwäbische Albverein seit 1968 mehrere Grundstücke. Weiterlesen